Über die Marke König
Italienische Innovation für den Schneekettenführer
König wurde 1966 in Lecco -Italy- im Alpen-Bereich gegründet, wo Schneeketten bei Schneefall stets benötigt werden.
Das Unternehmen entwickelte und lancierte über mehrere Jahre neue Produkte und das machte König als Marke sehr bekannt – als den innovativsten Marktteilnehmer in der Schneeketten Industrie.
Im Jahr 2004 wurde König von der schwedischen Firma THULE erworben.
Im Jahr 2015 wurde König von der österreichischen Firma Schneeketten AG erworben. Diese Übernahme hat einen neuen weltweiten Marktführer in der Schneekettenindustrie zur Folge.
Jede König-Kette ist volständig entwickelt und folgt zwei wichtigen Vorgaben: in Sachen Innovation einen Schritt voraus zu sein und Produkte zu schaffen, die immer einfacher zu verwenden sind.
Design
Das Design jeder Einzelkomponente zieht die Belastung, der sie während der Benutzung ausgesetzt wird, die einfache Anwendung durch den Benutzer und nicht zuletzt die Ästhetik in Betracht.
Studien zu Garantie und Ersatzansprüchen
Unsere Produkte sind für den dauerhaften Einsatz entwickelt, weshalb wir Garantien und Ersatzansprüche sorgfältig überprüfen. Unsere Spezialisten für Gewährleistungsansprüche prüfen Kundenanliegen und jede Art von Ansprüchen, die mit Vermögensschäden einhergehen. Dabei bestimmen sie, welche Probleme noch bearbeitet werden müssen und welche bereits gelöst wurden. Außerdem verfolgen sie das Kunden-Feedback, um zu erfahren, wie Montageanleitungen und Konstruktionen noch benutzerfreundlicher gestaltet werden können.
Proaktiver Ansatz
Da unsere Aktivitäten stets darauf ausgerichtet sind, das Leben zu erleichtern, stellen wir sicher, dass in der Produktion in allen Bereichen zusammengearbeitet wird. Angefangen beim Design widmen sich engagierte Experten mit großer Sorgfalt jedem einzelnen Schritt. Unsere Innovationen und Designs durchlaufen die Forschungs- und Entwicklungsabteilung und werden außerdem montiert und geprüft. So wird sichergestellt, dass wir die sichersten und langlebigsten liefern, die Ihnen das Leben erleichtern.
Um die Qualität der Rohmaterialien und die Effektivität der Behandlung des Stahls zu Testen, wird im König Testcenter in Italien ein Metallurgischer Test und ein Test auf Mikrohärte Durchgeführt.
Test auf Mikrohärte
Die Kettenglieder werden abgeschnitten und in Harz eingelegt. Anschließend wird von Außen nach innen Mithilfe eines Mikrodurometer zehn mal pro Millimeter ein Test auf die Tiefe des Stahls gemessen. Dies soll sicherstellen, dass die Oberflächenhärte, die innere Härte und die Härtungstiefe innerhalb unserer strengen internen Vorgaben liegen und so für eine gleichmäßige Qualität und damit Langlebigkeit der Kette sorgen.
Metallurgischer Test
Mithilfe moderner Mikroskope werden die Strukturen des Stahls bis zu 1000 fach vergrößert. So können wir die Strukturen des Stahls nach der Wärmebehandlung sehen und mögliche Risse im Rohmaterial erkennen.
König zeigt mit der Produktzertifizierung, dass jede Schneekette der internationalen Norm entspricht. Eine unabhängige Zertifizierungsstelle (TÜV) führt in Laboren und vor Ort zahlreiche Tests mit Fahrzeugen auf Eis und Schnee durch, um die Qualität unserer Schneeketten zu überprüfen. Diese Tests bestätigen das hohe Qualitätsniveau unserer Schneeketten.
UNI11313
Simuliert die härtesten Zugbedingungen über die gesamte Lebensdauer eines Fahrzeugs.
ÖNORM V 5117
Kennzeichnung an einem baumustergeprüften Produkt resultierend aus der Konformität des Produkts mit der österreichischen Norm (ÖNORM V 5117) für Schneeketten an PKWs. Schon 1995 ließ König für seine Produkte eine Baumusterprüfung auf Basis dieser Norm durchführen, da hier sehr strenge Parameter einzuhalten sind.
ÖNORM V 5119Kennzeichnung an einem Produkt, das der sehr strengen, auch vom “TÜV Product Service” verwendeten, österreichischen Norm (ÖNORM V 5119) für Schneeketten an LKWs, Bussen und mittelschweren LKWs entspricht. Schon 1995 mussten die Produkte von König in diesem Segment den Anforderungen dieser Norm entsprechen, um die Qualität der Produkte zu bestätigen und um dem Bedarf der immer anspruchsvolleren Kunden nachzukommen.
Qualität stellt für König einer der wichtigsten Aspekte dar. Daher verfügt unser Werk seit 1999 über ein zertifiziertes Qualitätssystem nach ISO 9001. Diese Zertifizierung hilft uns bei der stetigen Verbesserung unserer Verfahren und Produkte und garantiert den hohen Standard unserer Schneeketten.
ISO 9001
Der TÜV ist die internationale Zertifizierungsstelle, die unser Qualitätssystem (ISO 9001) jährlich durch Überprüfung aller unserer Verfahren bewertet. Mittlerweile bewertet der TÜV auch unsere Produkte.
KIT_ISO 9001_EN